Anreise nach Göteborg: Auto, Bus, Zug oder Flug
Es gibt viele Möglichkeiten nach Göteborg zu kommen und jede Ankunft ist ein anderes Erlebnis, denn die Stadt zeigt, je nach gewähltem Verkehrsmittel und Strecke, ein anderes Gesicht. Es ist daher nicht nur eine Frage des Preises, sondern auch eine Frage welchen ersten Eindruck man von Göteborg erhalten will, aber auch von wo aus man die Reise antritt.
Die schnellste Verbindung nach Göteborg bietet für viele der Flug zum Flughafen Landvetter, der nach der Schließung des City Airports nun der einzige Flughafen der Stadt ist. Der Flugplatz ist mit dem Flughafenbus (Flygbussarna) und dem Flixbus mit dem Hauptbahnhof Göteborgs, dem Nils Ericson Terminalen, verbunden. Der Landeanflug führt in allen Fällen über die Schären, zumindest wenn man vom Süden aus nach Göteborg kommt, und bietet damit einen unvergesslichen Blick.
Das vermutlich häufigste Reisemittel ist jedoch das Auto oder das Wohnmobil, auch wenn es nur einen einzigen Weg gibt, der nach Göteborg führt bei dem man keine Fähre benötigt. Aber eine Fähre kann auch ihre Reize haben, da die Überfahrt, je nach Wahl der Linie, nicht nur eine kurze Überfahrt sein muss, sondern auch einer kurzen Kreuzfahrt ähneln kann, egal ob man Scandlines, Stena Line, Finnlines, TT-Line oder eine andere Gesellschaft benutzt um nach Schweden zu kommen.
Stadtführung für Besucher, die mit der Stena Line ankommen
In den letzten Jahren kommen auch immer mehr Besucher mit einem Kreuzfahrtschiff in Göteborg an, in den meisten Fällen in Arendal, einem Hafen, der knapp 15 Kilometer von der Stadt entfernt liegt. Für viele Passagiere der Schiffe wird der Besuch daher nahezu eine Herausforderung, da man innerhalb der wenigen Stunden die das Schiff am Kai liegt dennoch die schönsten Stellen Göteborgs sehen möchte.
Wer in Kiel oder Umgebung wohnt kann das Auto auch zu Hause lassen und nur Stena Line benutzen, die auch ein kleines Stück des Göta älv hochfährt, einen Blick auf den Bockkran in Eriksberg und das Kulturreservat Klippan bietet und dann fast schon im Zentrum Göteborgs anlegt. Die 14-stündige Reise, die am Ende durch die südlichen Schären führt wird keine Sekunde langweilig.
Aber auch eine Zugreise kann seine Reize haben, zumal die Waggons verschifft werden und selbst eine Reise von München nach Göteborg nur zwischen 18 und 19 Stunden dauert, der Zug nur einmal in Kopenhagen gewechselt werden muss und während der Überfahrt nach Rödby auch noch eine kleine Seereise mit auf dem Programm steht, die man auf dem Sonnendeck oder im Bordrestaurant verbringen kann. Eine Fahrt nach Göteborg mit der Eisenbahn kann, von München aus, weniger als 100 Euro kosten, aber auch 300 Euro, je nach Reisezeit und Komfort.
Die vermutlich billigste Möglichkeit nach Göteborg zu kommen, bieten die zahlreichen Linienbusse und Reisebusse, die täglich in Göteborg ankommen, auch wenn man dabei auf etwas Komfort verzichten muss und die Reise kaum kürzer ist als eine Fahrt mit der Eisenbahn. Der Vorteil ist indes, dass man dabei direkt im Zentrum Göteborgs ankommt. Wer mit dem Bus eines Reisebüros ankommt, sollte allerdings darauf achten dass hierbei auch eine mindestens dreistündige Stadtführung mit eingeschlossen ist.
Für die sportliche Gruppe der Göteborgbesucher bietet sich schließlich auch das Fahrrad an, das dann auch in Göteborg gute Dienste leisten kann. Je nach Strecke und gewählter Fähre kommt man direkt in Göteborg an oder aber kann vorher noch Schonen (Skåne) und Halland einen Besuch widmen.
Einmal in Göteborg, egal welches Verkehrsmittel man wählte, so kann man auf die öffentlichen Verkehrsmittel von Västtrafik zurückgreifen, ein Auto mieten, falls man nicht mit dem eigenen Auto ankam, oder aber zu einem Fahrrad greifen und Göteborg aus allen erdenklichen Winkeln entdecken.