Mit dem Auto oder dem Wohnmobil in Göteborg
Während die Stena Line Göteborg von Kiel aus direkt anläuft und dabei auch Autos, Wohnwagen oder ein Wohnmobil zu einem relativ günstigen Preis transportiert, haben Autofahrer, die auch ein Stück durch Schweden fahren wollen und etwas preisgünstiger reisen wollen, mehrere Alternativen für ihre Reise und müssen weder über Kiel noch über Frederikshavn in Dänemark fahren.
Wer Brücken einer Reise auf dem Wasser vorzieht, kann auf eine Fähre auch ganz verzichten. Was man jedoch an Transportkosten bei der Fähre spart, bezahlt man an Brückenmautgebühren, wenn man über die beiden mautpflichtigen Brücken in Dänemark und Schweden fährt, und man muss zudem mit etwas höheren Benzinkosten rechnen. Eine Reise über Odense und die Brücke über den Großen Belt ist ein Erlebnis für sich und setzt sich dann mit einer Fahrt über die Öresundbrücke bei Kopenhagen fort. Anschließend fährt man bis Göteborg noch rund 300 Kilometer am Küstenstreifen entlang, ohne die Küste jedoch sehr oft zu Gesicht zu bekommen.
Eine andere Lösung bietet die sogenannte Vogelfluglinie über Lübeck und Fehmarn bei der man sich nur relativ kurze Zeit auf dem Wasser befindet und dann etwa 200 Kilometer lang durch Dänemark fährt. Bei Kopenhagen wartet eine weitere Entscheidung, denn hier kann man nun ebenfalls die Öresundbrücke (Öresundsbro) nehmen oder aber auf der schönen Küstenstraße bis Helsingör weiterfahren um dort erneut eine Fähre nach Helsingborg nehmen und damit Göteborg bereits etwas näher sein.
Aber es bleiben auch noch andere Alternativen, die jedoch einen längeren Aufenthalt auf dem Meer nötig machen. Zum einen kann man die Strecke von Rostock zum dänischen Gedser benutzen. Hier befindet man sich rund zwei Stunden auf dem Wasser und fährt dann durch einen Teil Dänemarks. Bei Kopenhagen stellt sich dann die gleiche Alternative wie bei der Vogelfluglinie.
Und schließlich gibt es noch die Verbindungen von Sassnitz nach Trelleborg mit einer Überfahrt von vier Stunden und die Strecke Rostock nach Trelleborg mit einer Fahrtdauer von etwa sechs Stunden. Bei beiden Fahrten findet man genügend Zeit um noch gut zu essen und sich etwas auszuruhen bevor man die letzten 300 Kilometer nach Göteborg zurücklegt.
Die Frage bei all diesen Fahrten ist weniger eine Frage der Kosten als vielmehr die Frage was man sehen will und ob man Wasser oder Land bevorzugt. Eine weitere Frage ist natürlich welche Strecke vom Heimatort aus am sinnvollsten ist.
Wer mit dem Auto, dem Wohnmobil oder dem Wohnwagen nach Göteborg kommt, sollte allerdings auch bedenken, dass, außer während der Urlaubszeit im Sommer, beim Befahren der Innenstadt Göteborgs eine Citymaut fällig ist, der man auch mit einem ausländischen Kennzeichen nicht entkommt. Für Wohnwagen und Wohnmobile gelten besondere Regeln, was auch bedeutet, dass man in seinem Gefährt auf einem Parkplatz oder am Straßenrand in der Regel nicht schlafen darf und Wohnmobile besonderen Regeln unterliegen. Dass für Autos und Wohnmobile das Jedermannsrecht nicht gilt, sollte man bei einer Anreise nach Göteborg ebenfalls bedenken.