Private Museen und Sammlungen in Göteborg

Göteborg ist sehr reich an privaten Museen und kommt damit auch den Wünschen jener nach, die sehr spezielle Interessen haben. Einige der Museen ist völlig privat getragen, andere bauen auf Stiftungen auf und wieder andere hatten des gemeinsames Interesse einer Gemeinschaft als Ursprung.
 
Das vermutlich meist besuchte private Museum Göteborgs ist das Universeum, ein Wissenschaftszentrum, das nicht nur Kinder und Jugendliche begeistert. Hier können sich Besucher unter anderem mit der Raumfahrt vertraut machen, den Regenwald entdecken oder den Lauf des Wassers verfolgen.

Abenteuermuseum Maritiman

Als Abenteuer empfinden viele den Besuch des ebenfalls privat getragenen Museums Maritiman am Packhuskajen. Der Besucher kann hier aus nächster Nähe Schiffe jeder Art entdecken und selbst in ein U-Boot klettern.
 
Autoliebhaber sind vermutlich am Volvo-Museum interessiert, wo die Geschichte des Volvo seit 1927 verfolgt werden kann. Im Zentrum stehen jedoch nicht nur die Fahrzeuge, sondern auch die Motortechnik, die Sicherheitsfragen oder Boots- und Flugzeugmotoren Volvos.
 
Das Aeroseum ist in einer früheren unterirdischen Militäranlage untergebracht und verfügt über eine imponierende Sammlung an Flugzeugen und Hubschraubern. Der Besucher kann jedoch auch entdecken wie man Flugzeuge restauriert oder bei Start und Landung einer der Maschinen dabei sein.
 
Im Stadtteil Gårda in Göteborg findet man die Göteborgs Remfabrik, ein Museum, das die Arbeitsweise in einer Riemenfabrik zu Beginn des 20. Jahrhunderts präsentiert. Im denkmalgeschützten Gebäude entdeckt man auf mehreren Etagen sämtliche Anlagen, die im Unternehmen zu Beginn des 20. Jahrhunderts installiert wurden.
 
Die Ringlinien nach Liseberg ist Teil des Museums der Spårvägssällskapet Ringlinien, die in ihrem Museumsgebäude die 125 Jahre alte Geschichte der Göteborger Straßenbahnen darstellen. Die jungste Straßenbahn der Gesellschaft kommt aus den 60er Jahren. Das älteste Model wurde noch von Pferden durch die Straßen der Stadt gezogen.
 
Das Medizinhistorische Museum Göteborgs erzählt die Geschichte der Medizin mit unzähligen Gerätschaften und stellt das Gesundheitswesen im Laufe der Jahrhunderte dar. Hier finden auch zahlreiche Kurse und Vorträge statt, die eine Brücke zwischen medizinischer Wissenschaft und Krankheit schaffen.
 
Im Sportmuseum in Göteborg erwarten den Besucher rund 15.000 Ausstellungsstücke, die die Sportgeschichte Göteborgs dokumentieren. Außer Gedenkmünzen, Diplomen und Pokalen findet man hier auch die Souvenirsammlung von Ingemar Johansson, der bei der Olympiade 1952 die Silbermedaille errang.
 
Das Emigranternas Hus im alten Zollgebäude am Packhusplatsen widmet sich vor allem der Dokumentation der schwedischen Auswanderer, die ihr Glück in Amerika und Kanada suchten. Das Haus der Emigranten organisiert jedoch auch ständig Ausstellungen, die die europäische Geschichte Verfolgter behandelt, die zwangsweise ihre Heimat verlassen mussten.
 
Im Hasselblad Center am Götaplatsen kann der Besucher die Geschichte der Fotografie entdecken, aber auch die regelmäßigen Ausstellungen besuchen, bei denen die Werke der besten gegenwärtigen oder klassischen Fotografen präsentiert werden.
 
Das Museum Nostalgicum in Göteborgs Gamlestaden lädt all jene ein, die sich für die 50er und 60er Jahre Schwedens interessieren und eine Reise in das letzte Jahrhundert machen wollen. Chronologisch wird hier die Kulturgeschichte Schwedens vom Aufbau in der Nachkriegsepoche bis zur Hippiebewegung dargestellt.
 
Das Radiomuseum in Göteborg bietet die gesamte Geschichte der Radioapparate und des Amateurfunk anhand von einer Sammlung an Geräten, die bis in die erste Zeit des Rundfunks zurückgehen. Hier werden auch Bauteile erklärt oder eine der modernsten Amateurfunkstationen gezeigt.
 
Das Kvibergs Museum richtet sich mehr an jene, die sich für militärische Ereignisse interessieren, denn hier wird die gesamte militärische Geschichte Kvibergs zwischen 1895 und 1994 dargestellt. Von Unterkünften, Schuhwerk oder Artillerie bis zur Luftabwehr oder der Bürgerwehr findet man sowohl alte Waffen als auch Uniformen der verschiedenen Epochen.
 
Im Pfadfindermuseum kann man die gesamte Entwicklung der Pfadfinderbewegung entdecken, nicht nur jene in Schweden, sondern bis zurück zum Beginn in den Vereinigten Staaten. Hier erfährt man alles über die Rangstufen und das Gedankengut dieser weltweiten Bewegung.