Tiere, Pflanzen, Natur und Meer in Göteborg

Göteborg ist eine grüne Stadt mit zahlreichen Teichen und Seen, mit Wald, Parkanlagen und ausgedehnten Wiesen. In den südlichen Schären findet man Klippen, Sumpfgebiet und eine ausgedehnte Wasserfläche, die in hunderte von Inseln eingebettet ist. Es ist daher auch verständlich, dass man in Göteborg auch einen ungeahnten Reichtum an Tieren und Pflanzen findet, die jede für sich ein ideales Biotop findet.

Möwe über dem Göta Älv

Da Göteborg auch über mehrere Schutzgebiete verfügt, sowohl in der Stadt als auch auf den Schären wird ein grosser Wert auf Natur- und Umweltschutz gelegt, der sowohl den Tieren und Pflanzen, die hier heimisch sind einen idealen Lebensraum gewähren als auch Zugvögel zu einer Rast einladen. Auf Grund der unterschiedlichen Milieus findet man in und um Göteborg auch eine ungeahnte Vielfalt an Pflanzen.
 
Natur ist in und um Göteborg überall zu finden und die Seen und Teiche sind kaum zu zählen. Die bedeutensten Flächen um Tiere und Pflanzen zu entdecken oder zu beobachten sind in jedem Fall das Delsjöområde, Änggårdsbergen, Billdals Park, Hisingsparken, Lärjeåns Dalgång, Ruddalen, Rya skog, Sandsjöbacka, Svarte Mosse, Välen, Vättlefjäll und in etwas geringerem Masse auch der Slottsskogen oder Marstrand.
 
Die Natur Göteborgs ist auch ein einzigartiger Schauplatz für Insektenliebhaber, da gerade die Feuchtgebiete und das temperierte Klima Göteborgs ihre Entwicklung fördern. Da viele Insekten auch an bestimmte Pflanzen gebunden sind, spielen sich Artenreichtum an Insekten- und Pflanzenreichtum Hand in Hand.
 
Naturliebhaber können Tiere in freier Wildbahn und Pflanzen in ihrem natürlichen Milieu auch entdecken, indem sie den Bohusleden entlanggehen oder sich auch nur eine kurze Etappe aussuchen, da dieser Wanderpfad, der in Lerum bei Göteborg beginnt, fast ausschließlich durch die schwedische Natur führt, die zum Teile seit Jahrhunderten wenig verändert wurde. Auch das Naturreservat Vättjefjälls im Norden der Stadt wird als Paradies für Naturliebhaber betrachtet.
 
Im Laufe der Veröffentlichung der einzelnen Naturgebiete bieten wir auch ausführliche Dokumente in PDF an, die sowohl der Reiseplanung, der Vorbereitung einer Wanderung oder dem Schulunterricht dienen. Die Erweiterung dieses Abschnitts kann auch an der sich ergänzenden Navigation an der linken Seite verfolgt werden.