Der Gothenburg Pass 2019

Sowohl im Fremdenverkehrsamt der Stadt, als auch in einigen Hotels, auf einigen Campingplätzen Göteborgs, in einigen ausgewählten Presseverkaufsstellen (Pressbyrån), und über uns direkt kann der Besucher Göteborgs einen sogenannten Gothenburg Pass erwerben, der ihm für einen, zwei, drei oder fünf Tage erhebliche Vergünstigungen in Aussicht stellt. Wenn man der Werbung Glauben schenkt, so kann man mit dieser Karte, dem Gothenburg Pass, in dieser Zeit eine bedeutende Summe sparen, was natürlich eine rein hypothetische Rechnung ist und der Realität bei weitem nicht immer der Wirklichkeit nahe kommt, da man aus zeitlichen Gründen immer nur einen kleinen Teil der Angebote nutzen kann.

go:teborg City Card

Der Gothenburg Pass steht in vier Ausgaben zur Verfügung, zum einen mit einer Gültigkeitsdauer von 24 Stunden, gerechnet ab der ersten Benutzung, für 48 Stunden, für 72 Stunden und für fünf Tage. Erwachsene bezahlen für die Tageskarte 375 Kronen und Kinder oder Jugendliche 275 Kronen. Der Zwei-Tages-Pass kosten 595 Kronen für Erwachsene und 395 Kronen für Kinder und Jugendliche, bei drei Tagen bezahlt man 775 Kronen als Erwachsener oder respektive 475 Kronen für Kinder und Jugendliche und bei für fünf Tage 1045 Kronen, beziehungsweise 595 Kronen. Als Kinder oder Jugendliche zählen beim Gothenburg Pass alle zwischen 5 und 16 Jahren.
 
Ob sich der Gothenburg Pass lohnt oder nicht, hängt von den Interessen und dem Fortbewegungsmittel des Besuchers ab. Wer damit nur die fünf städtischen Museen besuchen will, sollte jedenfalls auf den Kauf verzichten, da eine Museumskarte, die ein Jahr lang für alle fünf Museen gilt, pro Person nur 100 Kronen kostet und zudem der Eintritt für alle unter 25 Jahren kostenlos ist. Da man an einem Tag kaum alle städischen Museen besuchen kann, wäre der Kauf eines Gothenburg Pass für diesen Tag also kein sehr gutes Geschäft. Der Besuch im Stadsmuseum (Stadtmuseum), dem Konstmuseum (Kunstmuseum), dem Sjöfartsmuseet (Seefahrtmuseum), dem Röhsska museet (Mode- und Designmuseum) und dem Naturhistoriska Museum (Naturhistorisches Museum) nimmt mit Sicherheit einen ganzen Tag in Anspruch, selbst wenn man nicht alle Abteilungen besuchen will. Wenn man dann noch jedes Mal ein öffentliches Verkehrsmittel nimmt, so verliert man zudem nicht nur Zeit, sondern verpasst auch vieles von Göteborg, und mit Hilfe eines Stadtplans kann man mehrere der Museen auch zu Fuß miteinaner verbinden.

Stadtführung von Reisegruppen

Wer den Gothenburg Pass wirklich nutzen will, muss mindestens zwei Ausflüge unternehmen und einen aktiven Tag verbringen, so zum Beispiel morgens um 10 Uhr die Nya älvsborgsfestung besuchen, nach der Rückkehr um 13 Uhr dem Erlebnismuseum Maritiman einen Besuch abstatten, um 15 Uhr eine Fahrt mit den Paddan unternehmen und dann um 17 Uhr nach Liseberg fahren oder noch für eine Stunde das Universeum besuchen. Bei diesem etwas stressigen Plan kann man mit Sicherheit eine beachtliche Summe sparen.
 
Bevor man sich daher einen Gothenburg Pass beschafft, sollte man genauestens berechnen, ob sich die Investition lohnt oder nicht. Bei seinen Berechnungen sollte man jedoch auch nicht vergessen, dass nicht jede Göteborger Einrichtung hinsichtlich Kindern und Jugendlichen die gleiche Vorstellung hat. Während bei städtischen Museum jugendlich sein erst mit 25 endet, müssen im Universeum Kinder ab 3 Jahren bereits 175 Kronen Eintritt in der Vorsaison bezahlen, bei Maritiman endet das Kind sein mit sieben Jahren und wieder andere Einrichtungen gewähren Kindern und Jugendlichen grundsätzlich kostenlosen Zutritt.
 
Ein weiteres Problem kann auftauchen wenn man nicht während des Sommers in Göteborg ist, denn mehrer der Attraktionen der Stadt stehen nur wenige Wochen zur Verfügung, so die Nya Älvsborgs Fästing, die man nur zwischen dem 27. Juni und dem 17. August 2019 besuchen kann, wenn man von Gruppenbesuchen oder der Veranstaltung von Konferenzen und anderen Ereignissen absieht.
 
Hilfe bei einer Planung leistet unsere Liste der Ereignisse, die im Preis des Gothenburg Pass eingehen.