Mit den Bussen in Göteborg unterwegs
Vor allem von Vororten und Randgebieten Göteborgs aus ist der Busverkehr weitaus bedeutender als der Straßenbahnverkehr, auch wenn die Straßenbahn der Stadt mehr Passagiere zählt als die gesamten Buslinien. Die Busse von Västtrafik werden in gewöhnliche Stadtbusse, Stombusse und Expressbusse eingeteilt, die jedoch alle mit dem gleichen Fahrscheinsystem funktionieren. Innerhalb des Stadtgebiets bewegt man sich nur in einer Preiszone, innerhalb der man auch innerhalb von 90 Minuten so oft umsteigen kann wie gewünscht. Verlässt man das Stadtgebiet, so muss man einen Fahrschein entsprechend der benutzten Zonen lösen. Insgesamt gibt es in der gesamten Region Västra Götaland drei Zonen, wobei die Fahrt in jeder der Zonen jeweils 37 Kronen (Erwachsene) kostet.
Busse verkehren in ganz Göteborg, wobei jedoch während der Stoßzeiten mehr Busse eingesetzt werden als in den ruhigeren Zeiten und ab etwa Mitternacht nur noch ganz gewisse Buslinien funktionieren und eine Reise von einer Seite der Stadt zur anderen dann auch einmal eine Stunde oder auch noch länger dauern kann. Einige Wohngebiete sind zwischen Mitternacht und fünf Uhr morgens bisweilen nicht mit Hilfe von Bussen zu erreichen.
Das Bussystem Göteborgs ist relativ komplex und die offizielle Karte mit den Buslinien hilft Besuchern daher nicht immer auf der Suche nach einer guten Verbindung, zumal die Karte auch keine Abfahrzeiten oder Fahrzeiten angeben kann. Die einzig sinnvolle Lösung ist hier der über Internet kostenlos zur Verfügung stehende Reiseplaner (reseplanerare) der Verkehrsgesellschaft Västtrafik.
Sämtliche Busse Göteborgs sind im Prinzip für Rollstuhlfahrer und Kinderwagen eingerichtet, wobei auch Hunde jeder Größe mitfahren dürfen. Es ist allerdings zu bedenken, dass es in jedem Bus nur einen Platz für einen Rollstuhl gibt und dann oft kein Kinderwagen mehr Platz findet, wobei die Stelle für Rollstuhl oder Kinderwagen auch anderen Gehbehinderten dient und gleichzeitig für etwas sperriges Gepäck und große Hunde gedacht ist. Es gibt daher keine Garantie, dass man mit Rollstuhl, Kinderwagen, großem Gepäck oder Hund auch mit jedem Bus mitfahren kann. In Randgebieten Göteborgs kann dies bedeuten dass man tagsüber auch einmal 30 Minuten auf den nächsten Bus warten muss.
Für Busse gelten, wie auch für die anderen öffentlichen Verkehrsmittel wie Straßenbahnen, Älvsnabben oder Fähren die gleichen Preise und die gleichen allgemeinen Geschäftsbedingungen. Fahrräder können in Bussen, die innerhalb der Stadt Göteborg verkehren, grundsätzlich nicht transportiert werden.
Die Besitzer des Gothenburg Pass (GoCity) können Busse nicht mehr kostenlos benutzen, wobei es in den Bussen Göteborgs auch nicht möglich ist einen Fahrschein zu erwerben und Fahrscheine in der Regel mit Hilfe der App GoTo vor dem Einsteigen gelöst werden müssen, falls man nicht als Schwarzfahrer betrachtet werden will. Die unterschiedlichen Fahrscheine für die öffentlichen Busse können während der allgemeinen Öffnungszeiten an den Servicestellen von Västtrafik, den Pressbyrå-Kiosken und bei 7-Eleven erworben werden. Einzeltickets können auch per Handy (mit schwedischer/englischer App) bezahlt werden.
Die sogenannten Stombusse in Göteborg sind als rollende Straßenbahnen gedacht und in der Regel länger als die normalen Busse. Die vier Stombuslinien Göteborgs führen vom Zentrum zu Randgebieten der Stadt oder zu Stellen zu denen besonders viele Reisende wollen, die aber nicht von einer Straßenbahn angefahren werden. Die Stombusse gehen voll in das Netz von Västtrafik ein. Seit 2014 verkehren auf wenigen Strecken auch die ersten elektrischen Busse, einige zu Testzwecken, andere bereits im normalen Einsatz.
Schließlich gibt es noch fünf Linien für Expressbusse, die dazu dienen Passagiere, die außerhalb Göteborgs wohnen, in möglichst kurzer Zeit ins Zentrum zu bringen. Expressbusse überschreiten ab bestimmten Haltestellen die Zonengrenze Göteborgs, wobei man bei Zonenüberschreitung auch einen höheren Fahrpreis bezahlen muss. In Expressbussen kann man oft auch mit Hilfe einer Kreditkarte einen Fahrschein erwerben.
Die Fundstelle für Stadtbusse, Stombusse und Expressbusse befindet sich an der Hauptfundstelle von Västtrafik am Slussplatsen 1 in Göteborg.