Way Out West, Musik in Göteborg

Das erste Musikfestival Way Out West kam im Jahre 2007 nach Göteborg und entwickelte sich im Laufe weniger Jahre zu einem der größten Musikereignisse Schwedens, ein Ereignis das Musik mit Film und Kunst verknüpft und sich im Laufe der achtzehn Jahre geradezu zu einer Institution entwickelte, die nur wenige Tage vor dem Göteborger Kulturfest stattfindet und mittlerweile eine Publikum aus ganz Europa anzieht, da die Organisatoren vor allem internationale Gruppen und Künstler einladen.

Lokale Gruppen Göteborgs

Als zentrales Festivalgebiet für Way Out West betrachtet man den Göteborger Slottsskogen (Schlosswald), der für diese Zeit zum Teil abgesperrt wird, damit dort vier große Bühnen aufgebaut werden können auf denen vom frühen Nachmittag bis spät in die Nacht ein Künstler den anderen ablöst. Das Festivalgebiet entwickelt sich während der drei Tage in denen Way Out West Göteborg einnimmt, in ein Gebiet der Musik, des Picknicks und der Gemeinsamkeit, die nur ein Musikfestival dieser Art vermitteln kann. Bei Regen sollte man allerdings mit Stiefeln zum Festivalsgebiet pilgern, da sich das Gras dann in eine matschige Fläche verwandelt.
 
Die Entwicklung von Way Out West zeigt sich auch an der Entwicklung der Besucher, der Größe des Festivals und den Orten, die in diesen Tagen von Musikereignissen eingenommen werden, denn während Way Out West im Jahre 2007 nur zwei Tage dauerte und insgesamt 18.000 Eintrittskarten verkauft wurden, dauerte das Göteborger Musikfestival 2012 bereits drei Tage und zog 27.000 Besucher in seinen Bann. 2024 wurden bereits rund 55.000 Eintrittskarten verkauft und es wurden keinerlei Fleischprodukte mehr angeboten, und durften auch nicht mehr mit auf das Festivalgebiet mitgebracht werden.

Sixto Rodriguez

Aber auch wenn man den Schlosswald als das Zentrum von Way Out West bezeichnet, so nimmt das Festival ganz Göteborg ein, denn die Konzerte finden auch in rund 20 verschiedenen Clubs und kulturellen Bühnen Göteborgs statt, was den Besucher von Way Out West dazu zwingt seine Besuche sehr genau zu planen, da es bisher niemandem gelungen ist sich zu teilen.
 
Way Out West wurde bereits 2011 von MTV als das innovativste Musikfestival ausgezeichnet, da das amerikanisch inspirierte Konzept einmalig und einzigartig ist, denn welches andere Festival kann sonst über 100 Gruppen und Solisten innerhalb von drei Tagen in einer einzigen Stadt vereinen, die die volle Breite der aktuellen modernen Musik vereinen.
 
Als innovativ kann man auch den Schritt bezeichnen, den Way Out West ab dem Jahre 2012 unternahm, denn seit diesem Jahr gibt es auf dem Festivalgebiet im Schlosswald lediglich vegetarisches Essen zu kaufen, eine Initiative, die anfangs zwar auch Kritik herausforderte, im Jahre 2013 jedoch als besonderer Touch empfunden wird. 2014 wurde der Verkauf von ausschließlich vegetarischemn Essen erneut kritisiert, unter anderem von der Gruppe Motörhead. Erneut kritisiert wurde auch erneut die Dominanz der männlichen Künstler, die im Schlosswald auftraten. Noch heute zeigt sich die männliche Dominanz und, um den vegetarischen Stempel zu behalten, mussten an den Eingängen Kontrollen eingeführt werden, denn immer wieder versuchten Besucher Fleischgerichte einzuschmuggeln.
 
Way Out West findet im Jahre 2025 vom 07. bis zum 09. August statt und bietet, neben knapp 150 Konzerten auch zahlreiche Filme und andere Events. Göteborg Aktuell wird auch im laufenden Jahr keine kostenlosen Informationen über Way Out West verschicken, weder an die Presse, noch an Privatinteressenten, da die Göteborger Organisatoren die Arbeit selbst übernehmen wollen und bei Pressezulassung sehr restriktiv sind..

Angel Haze

Der Festivalpass, der den Zugang zu sämtlichen Konzerten ermöglicht, wobei die Klubs allerdings nur eine begrenzte Anzahl an Besuchern akzeptieren können, kostet im kommenden Jahr (Erwachsene, 3 Tage) ab 3095 Kronen und kann ausschließlich über ticnet und eventuell am Eingang des Schlosswaldes erworben werden.
 
Jugendliche unter 18 Jahren haben keinen Zugang zu gewissen Teilen des Festivalgebietes im Schlosswald und den Klubs, da dort Alkohol verkauft wird. Das Mitbringen von Getränken und Picknicks ist bei Way Out West grundsätzlich verboten. Der Zutritt für Personen unter 13 Jahren zu Way Out West ist gesetzlich verboten, da Kinder durch den hohen Geräuschpegel Schaden erleiden können.