Das Göteborg International Film Festival
Zu Beginn jeden Jahres findet in Göteborg das bedeutendste Filmfestival Skandinaviens statt, das jeweils rund 200.000 Besucher anzieht und mit seinen elf Tagen an Vorführungen weltweit zu den längsten Filmfestivals gehört. Jungfilmer aus ganz Skandinavien und Filmer anderer Ländern, die mit Schweden verknüpft sind, versuchen einen der zahlreichen Preise zu erringen, die ihnen dann in vielen Fällen den Weg in die professionelle Filmwelt öffnen können.
Kon Tiki (Trailer)
Das elftägige Göteborg International Film Festival ist in Göteborg das gesamte Jahr über aktiv und veranstaltet regelmäßig Filmvorführungen, Filmseminare und Feste zu denen sich das filminteressierte Publikum Göteborgs trifft. Das Festival, das jeweils Ende Januar beginnt ist daher nur der Höhepunkt der Aktivitäten zu dem sich alle Film- und Videoproduzenten Skandinaviens einfinden, da ein Teil des Festivals ausschließlich von skandinavischen Filmern getragen wird, die hier ihre Werke internationalen Agenten präsentieren können.
Während das Thema des 34. internationalen Filmfestivals in Göteborg unter dem Motto "Präsenz, Närvaro" stand, das Hauptthema des 35. Filmfestivals der Umbruch in der arabischen Welt zeigte, gehört das 36. Festival dem Film aus Chile, das 37. vor allem Russland in den Vordergrund brachte, legt man beim 38. Filmfestival den Schwerpunkt auf das japanische und das norwegische Filmgeschehen. Obwohl in Japan jährlich rund 400 Filme produziert werden, kommen nur wenige unter ihnen nach Europa, eine Chance, die man deshalb in Göteborg wahrnehmen sollte. Norwegen wiederum gehört zu dem vielleicht aufstrebendsten nordischen Filmland, das in den letzten Jahren mehrere bedeutende Filme auf die Leinwand brachte.
Wie jedes Jahr hat auch das 38. Göteborg International Film Festival dem aktuellen nordischen Filme einen besonderen Platz gewidmet und erwartet zum Festival mehrere der aufsteigenden nordischen Filmer, die dem Publikum ihre Kunst durch Gespräche und Vorträge näher bringen werden. Insgesamt werden während des zehntägigen Festivals rund 500 Filme aus 89 Ländern geboten, ergänzt durch etwa 40 Seminare und zahlreiche andere Ereignisse.
Das 38. Göteborger Filmfestival, das vom 23. Januar bis zum 2. Februar 2015 statt findet, wird mit dem dänischen Film Key house mirror von Lovisa Sirén eröffnet, wobei die Regisseurin des Films bei der Eröffnung anwesend sein wird.
Das Göteborg International Film Festival bietet, parallel zu den Filmvorführungen, ein umfangreiches Programm mit Seminaren, Podiumsdiskussionen, Debatten und anderen Treffen, die sich um das Thema Film drehen. Der Festival-Pass zu 50 Kronen garantiert den Besuchern des Filmfestivals einen kostenlosen Zugang zu allen Seminaren, die das GIFF (Göteborg International Film Festival) veranstaltet. Der Eintritt zu den meisten Filmen kosten jeweils 90 Kronen.
Das 40. Internationale Filmfestival Göteborg findet vom 27. Januar bis zum 6. Februar 2017 statt und hat das Hauptthema Götter und Menschen. Pressekontakt: Göteborg Aktuell