Der Nationaltag Schwedens in Göteborg

Der schwedische Nationaltag, der bis 1983 der Flaggentag Schwedens war, wird jedes Jahr am 6. Juni gefeiert und soll daran erinnern, dass Gustav Vasa am 6. Juni 1523 zum König Schwedens gewählt wurde. Aus diesem Grund wurde auch am 6. Juni 1809 die Regierungsform geändert, der 6. Juni im Jahre 1916 zum Tag der schwedischen Flagge ernannt, die Reichstagsordnung am 6. Juni 1973 geändert und dieser Tag im Jahre 1983 zum Nationaltag erklärt, der 1996 schließlich auch zum Feiertag wurde. Mit diesem Tag wird auch die bis heute nicht offizielle schwedische Nationalhymne Du gamla, du fria verbunden.

Trachten am Nationaltag

Copyright: Herbert Kårlin    

In Göteborg wird der Nationaltag seit mehreren Jahren auch damit verbunden alle neuen Mitbürger der Stadt, die im Vorjahr die schwedische Staatsbürgerschaft erhielten, auf besondere Weise zu begrüßen, denn sie werden mit einer musikalischen Veranstaltung im Schlosswald herzlich willkommen geheißen und bekommen zu diesem Anlass auch ein kleines Päckchen mit Eintrittskarten zu den verschiedensten Veranstaltungen und Museen Göteborgs, denn schließlich sollen die Neuschweden Göteborg auch etwas besser kennen lernen. Und den Neuschweden des vergangenen Jahres wird zudem ein Staatsbürgerdiplom überreicht.
 
Auch wenn der schwedische Nationaltag in Göteborg an mehreren Orten gleichzeitig gefeiert wird, so gilt der Schlosswald seit vielen Jahren ab 11 Uhr morgens zu den bedeutendsten Treffpunkten der westschwedischen Stadt in dem ein Open Air Konzert der Göteborger Symphoniker geboten wurd, wo an diesem Tag tausende von Göteborgern ihr Picknick auspacken, eine Theatervorstellung für die Jüngsten geboten wird und auch alle Landschaftsstugor des Slottsskogen geöffnet haben und zu regionalen Spezialitäten einladen. Diese Landschaftshäuschen aus mehreren Regionen Schwedens sind nur sehr wenige Tage im Jahr geöffnet.

Hemvärnet im Schlosswald

Copyright: Herbert Kårlin    

Auch wenn in Göteborg am Nationaltag keine militärische Einheit durch den Schlosspark zieht, so ist dennoch jedes Jahr die Musikkapelle der Hemvärnet (Landwehr), einer paramilitärische Einheit zum Bevölkerungsschutz, anwesend und zieht bei Marschmusik und mit den schwedischen Flaggen durch die Parkanlage. Diese Musikparade erinnert daran, dass es auch in Göteborg eine Einheit gibt die die Bevölkerung bei allen Notfällen und Unglücken schützen wird.
 
Eine besondere Attraktion sind indes auch die Veranstaltungen der Trachtenvereine Göteborgs, die an ihren Ständen nicht nur zeigen wie traditionelle Trachten entstehen und ihre unterschiedlichen, traditionellen handwerklichen Fähigkeiten zeigen die heute nahezu verloren sind, sondern auch Volkstänze aufführen, die heute weitgehend in Vergessenheit geraten sind. Kaum ein anderer Tag des Jahres lässt den Schlosswald Göteborgs in so vielen Farben und mit so vielen parallelen Veranstaltungen erscheinen wie der schwedische Nationaltag, der selbst bei Regen noch Erfolg verspricht, auch wenn man dann auf das übliche Picknick verzichten muss..

Volkstanz im Schlosswald

Copyright: Herbert Kårlin    

Alle Veranstaltungen an diesem Tag sind kostenlos zu besuchen, wobei man, falls man rechtzeitig im Park erscheint, auch eine kleine Papierfahne mit dem schwedischen Nationallied erringen kann, die in diesem Zusammenhang die in ganz Göteborg gehissten schwedischen Flaggen "ersetzen" soll. Auf keinen Fall sollte man, bei Sonnenschein, sein Picknick vergessen, denn auf den grünen Wiesen des Schlosswalds gibt es nachmittags kaum noch eine leere Stelle, die Spätkommer noch besetzen können.