Liseberg, der Vergnügungspark in Göteborg
Wer Liseberg hört, denkt in erster Linie an den größten Vergnügungspark Skandinaviens und die 43 Attraktionen für Jung und jung gebliebene, der letztes Jahr rund drei Millionen Besucher aus der ganzen Welt anzog und nun auch einen angeschlossenen Aquapark plant.. Bekannt ist vor allem das Sommer-Liseberg, obwohl auch das Winter-Liseberg mit seinem bedeutenden Weihnachtsmarkt ein unvergessliches Erlebnis für seine Besucher bietet.
Aber Liseberg ist nicht nur der weltweit bekannteste Vergnügungspark in Nordeuropa, sondern verfügt in Göteborg auch über Hotels, Stuga-Dörfer mit Holzhäuschen für Touristen, drei Campingplätze und eine Jugendherberge (Vandrarhem), die alle während der Sommersaison oft ausgebucht sind.
Und der städtische Konzern hat neben der Göteborger Oper, bei Lilla Bommen, einen Gasthafen für Freizeitboote, von wo aus die Ausflugsschiffe in die Schären abgehen und die Älvsnabben anlegen, die Schiffe, die den Göta Älv entlang fahren und Göteborg vom Wasser aus zeigen. Der Hafen Lisebergs ist der zentralste Hafen für Freizeitboote in Göteborg und liegt nur wenige Schritte neben dem, am Umsatz gemessenen, größten Einkaufszentrum Schwedens: Nordstan.
Liseberg verfügt in seinem Vergnügungspark auch über einen Lustgarten, der nicht nur mit seinen zehntausenden von Blumen von Frühling bis Herbst Besucher anzieht, sondern auch von Künstlern, als Memorial für die Menschenrechte, ausgestattet wurde. So nebenbei findet man in der Anlage Lisebergs auch noch eine Sammlung an Skulpturen bekannter schwedischer Künstler und der Vergnügungspark entpuppt sich dadurch als kleinerer Skulpturenpark.
Mit einer großen Bühne, einer kleinen Bühne, der Taubescenen, der Polketten und dem Rondo ist Liseberg auch ein bedeutender Veranstalter Göteborgs, wo man den sommerlichen Allsång findet, schwedische Tanzbands aufspielen und die bekanntesten schwedischen Künstler ihre Konzerte bieten, aber auch Anfänger ihre ersten öffentlichen Schritte unternehmen können.
Zur Liseberg-Kette in Göteborg gehören auch zwölf Restaurants, sechs Bars, sechs Cafés und ein Schnellimbiss, die sowohl schwedische Spezialitäten als auch internationale Küche anbieten und zu festlichen Angelegenheiten und während des Weihnachtsmarkts vorgebucht werden müssen um einen Platz zu bekommen.
Und schließlich ist Liseberg auch ein Kongresszentrum und bietet Räume für Konferenzen und Kongresse unterschiedlicher Größenordnung. Jedes Frühjahr verwandelt sich der Vergnügungspark Liseberg auch zum Messegebiet, wo die Gartenmesse "Lisebergs Trädgårdsdagar" stattfindet.
Der Eintrittspreis an der Kasse ist grundsätzlich höher als jener an den Kassen, wobei Konzertbesuche nicht im Eintrittspreis eingeschlossen sind.