Vergnügen für Jung und Alt in Göteborg

Vergnügen ist ein weiter Begriff, wobei sich die Schweden vor allem im Sommer unter ihresgleichen vergnügen, nämlich in ihrem Ferienkolonien, unter Freunden in den Freizeithäfen, bei sportlichen Aktivitäten oder unter Arbeitskollegen. Das rein schwedische Vergnügen ist daher einem Besucher Göteborgs in der Regel verschlossen und selbst die Beherrschung der Landessprache wird nur wenige Türen öffnen.

Karneval in Hammarkullen

Was man jedoch als Besucher Göteborgs ohne Probleme kann ist die Atmosphäre Schwedens an Midsommar, bei Konzerten in Kirchen, dem Luzienfest und anderen für alle Schweden wichtigen Ereignissen zu schnuppern, denn überall in der Stadt und auf den Schären werden Feste gefeiert bei denen Besucher willkommen sind. Und auch für den Karnevalszug in Hammarkullen benötigt man kein Schwedisch und keine Beziehungen, denn dieses Volksfest zum Frühlingsende ist ein multinationales Fest bei dem man bisweilen mehr Spanisch hört als Schwedisch.

Und wer im Göteborger Slottsskogen (Schlosswald) nicht an den teilweise sehr typischen schwedischen Spielen wie Kubb nicht teilnehmen kann, hat die Möglichkeit dort kostenlos Volkstänze aus verschiedenen Regionen Schwedens zu sehen, Konzerten zu lauschen oder auch eine der Landschaftshäuschen zu besuchen und dort Kaffee mit schwedischen Spezialitäten zu kosten.

Eine andere Gelegenheit sich zu vergügen bietet das jährliche Göteborger Kulturfest im August, das zahlreiche Strassenkünstler aus mehreren Ländern vereint, mit Ständen lockt, die internationale Köstlichkeiten anbieten, zu einem gigantisches Kinderfest oder dem Handwerksmarkt einlädt. Auch bei diesem Fest vermischen sich alle Nationalitäten und lassen den Touristen vergessen, dass er nur kurze Zeit in Göteborg verbringt.

Die zahlreichen Seen und Badeplätze am Meer bieten im Sommer ein entspannendes Vergnügen, wobei man meist auch ein kleines Café in der Nähe entdeckt an dem man einer der schwedischen Hauptbeschäftigungen nachgehen kann, nämlich Kaffee trinken. Für die etwas aktiveren Besucher warten an mehreren Stellen auch Kajaks, die der Erforschung der nächsten Inseln dienen können. Aber auch zahlreiche Golfplätze sind jenen offen, die einen gemütlichen Spaziergang über grünen Rasen dem Wasser bevorzugen, während die jüngere, aktive Generation sich vielleicht auf dem Rücken eines Pferdes wohler fühlt.

Wer eher im Winter nach Göteborg kommt versteht, warum man Göteborg auch als Weihnachtsstadt Göteborg bezeichnet: Im Dezember taucht nicht nur die ganze Stadt in ein Lichtermeer, sondern es finden zahlreiche Weihnachtsmärkte statt, es wird gefeiert und man kann den einzigartigen schwedischen Julbord erleben, das typisch schwedische Weihnachtsessen, dass Restaurants nur zu Weihnachten anbieten.