Städtische Museen und Sammlungen in Göteborg

Das bedeutendste Museum Göteborgs ist das Stadsmuseum, das Stadtmuseum, das sich im ehemaligen Gebäude der Ostindienkompanie befindet. Da im Laufe der Geschichte des Museums mehrere Museum zu einem einzigen vereint wurden, findet man im Stadtmuseum sowohl eine kulturhistorische Ausstellung, eine archäologische Sammlung, aber auch geschichtliche Dokumente, und das einzige in Schweden ausgestellte Wikingerschiff das den Beginn des Handels mit anderen Ländern vor über 1000 Jahren spiegelt. Während der Sommermonate bietet das Stadtmuseum zusätzlich temporäre Ausstellung zur Entwicklung des aktuellen Göteborg.

Stadsmuseum Göteborg

Ein weiteres Museum von Allgemeininteresse ist das Göteborger Seefahrtsmuseum mit seinem Aquarium, das allerdings gegenwäärtig wegen Umbauarbeiten geschlossen ist. In diesem Museum werden 400 Jahre Geschichte der Seefahrt Göteborgs dargestellt. Egal ob man sich für Seeräuber, die Welle der Auswanderer, Waffen auf See oder für Gerätschaften interessiert, die auf Schiffen verwendet werden, im Sjöfartsmuseet wird man immer fündig werden und seine Neugier gestillt bekommen.
 
Kunstinteressierte finden in Göteborg gleich zwei Museum, zum einen die Kunsthalle (Konsthall) mit ihren wechselnden Ausstellungen moderner Kunst, oder aber das Kunstmuseum (Konstmuseum) mit seiner einmaligen Sammlung nordischer Kunst. Aber auch die Sammlung französischer Künstler oder die Abteilung mit europäischer Kunst des 15. und 16. Jahrhunderts macht das Konstmuseet zu einer Attraktion für Kunstliebhaber, ganz abgesehen von der wertvollen Sammlung des Kunstliebhabers Pontus Fürstenberg, der einst seine gesamte Sammlung dem Kunstmuseum schenkte.
 
Ein Museum besonderer Art ist das neu restaurierte und neu gestaltete Röhsska Designmuseum, das nicht nur asiatische Designkunst präsentiert, sondern auch schwedische Einrichtung des 18. Jahrhunderts, einen Raum in Barock und Mode, die dieses Jahrhundert veränderte. Hier findet man auch das ganze Jahr über Ausstellungen, die das schwedische Kunsthandwerk einem breiten Publikum näher bringen soll. Temporääre Ausstellungen bringen dem Besucher auch die neuen Wege des Designs näher, uabhängig, ob es sich dabei um Möbel, Schmuck oder Mode handelt.
 
In einer Stadt wie Göteborg darf natürlich auch kein Naturhistorisches Museum (Naturhistoriska Museum) fehlen. Im Vordergrund steht hier selbstverständlich die Tierwelt der ganzen Welt und seine Geschichte. Die Gesamtsammlung des Naturhistoriska Museum umfasst nahezu zehn Millionen Tiere, wobei vor allem die Sammlung an Meerestieren der westgotischen Küste eine Besonderheit des Museums ausmacht. Eine besondere Attraktion im Museum bildet ein Wal, der hier einst an der Küste angespült wurde.
 
Etwas gesondert ist das Weltkulturmuseum (Världskulturmuseet) Göteborgs zu betrachten, da es zu den staatlichen Museen gehört und von Göteborg nur verwaltet wird. Das Världskulturmuseet hat keine feste Ausstellung, sondern behandelt an Hand von wechselnden Ausstellungen verschiedene kulturhistorische und ethnographische Probleme, ohne jedoch den Gegenwartsaspekt zu vernachlässigen. In diesem Museum kommt es vor dass man für Sonderausstellung einen Eintritt bezahlen muss, der auch nicht im Gothenburg Pass enthalten ist.
 
Der Eintritt in die Kunsthalle und das Weltkulturmuseum sind kostenlos. Die anderen städtischen Museen kann man mit einer Jahreskarte zu gegenwärtig 100 Kronen, die für alle städtischen Museen gilt, innerhalb des laufenden Jahres so oft besuchen wie man Lust hat. In sämtlichen städtischen Museen Göteborgs gilt auch der Gothenburg Pass (früher Göteborg-Pass) als Eintrittskarte. Die schwedische Kulturarvskortet bieten in den genannten Museen ebenfalls gewisse Vorteile. Bei Sonderausstellungen verlangen alle oben genannten Museen einen zusätzlichen Eintrittsreis, der auch nicht im Gothenburg Pass enthalten ist.