Universeum, ein Naturwissenschafts-Museum

Das Museum und Wissenschaftszentrum Universeum wurde im Jahre 2001 unter anderem von der Technischen Hochschule Chalmers und der Universität in Göteborg gegründet und ist heute eine Aktiengesellschaft, deren Eigentümer die Stiftung Korsvägen ist. Das Universeum arbeitet bei seiner Entwicklung eng mit verschiedenen wissenschaftlichen Gruppen zusammen, die die Einrichtung zu einem Museum und gleichzeitig einem wissenschaftlichen Zentrum machen, das sich an jedes Alter richtet.

Regenwald im Universeum Göteborg

Den größten Teil des Museums nimmt der Regenwald ein, der sich über mehrere Etagen des Gebäudes erstreckt und dem Besucher nicht nur die ökologische Einheit eines intakten natürlichen Waldgebietes am Amazonas näher bringt, sondern durch die Ansiedlung von verschiedenen Tieren die Wanderung durch die feuchte Gegend zu einem eindrucksvollen Erlebnis macht. Der Regenwald im Universeum zieht daher vor allem Schulklassen und Eltern mit Kindern an, die ihrem Nachwuchs die ersten Eindrücke über das bedrohte Gebiet vermitteln wollen.
 
Wer dem vorgegebenen Weg im Universeum folgt, beginnt jedoch in einer etwas höher liegenden Abteilung, die den Weg des Wassers von den Eisbergen, Gletschern und dem Eismeer bis zum Ozean aufzeigt. Hier kann man die Veränderung des Wasserlebens, den Fischreichtum oder auch die Frosch- und Krötenwelt entlang der unterschiedlichen Gewässer deutlich verfolgen.

Fische im Universeum Göteborg

Der Wasserweg führt dann zu den Aquarien, wo vor allem die Haie die Blicke der Besucher anziehen, wo aber auch Führer das Leben im Wasser in spannenden Vorträgen erklären. Nahe der Aquarien entdeckt man auch das Leben und das Milieu eines Korallenriffs und die Abteilung mit den "tödlichen Schönheiten", wo man die giftigsten Schlangen der Welt hinter dicken Glasscheiben betrachten kann.
 
Neben der wissenschaftlichen Abteilung des Universeum, wo man die Arbeit der Forscher mit erklärten Tafeln und durch Glasscheiben verfolgen kann, die an DNA-Strukturen arbeiten, finden Kinder eine eigene Abteilung, wo sie ihre sportlichen Leistungen testen dürfen, Detektiv spielen können oder auch die Erforschung des Weltraum möglich ist. Und wer in der Zwischenzeit hungrig wird kann auch noch das Café des wissenschaftlichen Museums besuchen und dort eine Kleinigkeit essen.

Universeum Göteborg

Für die Entdeckung des Universeums, das täglich zwischen 10 Uhr morgens und 18 Uhr geöffnet hat, sollte man sich etwa drei Stunden Zeit nehmen. Auch wenn man dann noch nicht alles gesehen hat, so wird man kaum mehr an Eindrücken und Wissen aufnehmen können. Wer sich daher tiefer für den Regenwald, den Wasserweg und andere Abteilungen interessiert, sollte auf jeden Fall zwei bis drei Besuche im Universeum einplanen, zumal man bei einem Besuch auch nicht alle Tiere zu Gesicht bekommen kann.
 
Preise und Führungen
 
Das Universeum kann mit dem Gothenburg Pass (früher Göteborg Pass) besucht werden, wobei bei mehrmaligem Besuch eher der Erwerb einer Jahreskarte "Science Pass" sinnvoll wird. Erwachsene bezahlen im Universeum außerhalb der Sommersaison (26. August bis 14. Juni) einen Eintritt von 225 Kronen, Jugendliche und Kinder zwischen drei und sechzehn Jahren 175 Kronen und Kinder unter drei Jahren begleiten ihre Eltern kostenlos. Das Wissenschaftsmuseum verlang im Sommer einen Eintrittsreis von 275 Kronen für Erwachsene und 225 Kronen für Kinder, wobei es auch Zweitages-Tickets für 275 (325) Erwachsene und 225 (275) Kinder gibt. Der Science-Pass für ein Jahr kostet 495 Kronen für Erwachsene und 345 Kronen für Kinder und Jugendliche.
 
Für deutsche Besucher und Gruppen bietet Göteborg Aktuell detaillierte Führer des Universeums in deutscher Sprache an, die bei einer Vorbereitung eines Besuches und während des Besuches sehr hilfreich sind.
 
Universeum, Södra Vägen 50
Straßenbahn Linien 2, 4 und 5, Bus Linie 50, Haltestelle Korsvägen