Floras Rike im Botanischen Garten 2010
Floras Rike im Botanischen Garten in Göteborg lädt im Jahr 2010 zu sechs künstlerischen Ausstellungen ein. Zwei der Ausstellungen überlagern sich mit dem vorhergehenden bzw. dem kommenden Jahr. Auch wenn die Ausstellungen sehr unterschiedlich sind, so drehen sich die Themen jedoch immer um Pflanzen und Tiere.
05.12.2009 - 17.01.2010
Fröförvandling, veränderte Samen
Fröförvandling oder veränderte Samen ist eine Ausstellung bei der die Künstlerin Monica Ågren verschiedene künstlerische Techniken anwendet bei denen jedoch Samen der unterschiedlichsten Pflanzen eine wichtige Rolle spielen. Indem Monica Ågren Samen, aber auch andere Pflanzenteile, neu kombiniert gibt sie ihnen eine völlig neue Form aus der Bilder entstehen, die die Natur ins Wohnzimmer tragen.
Monica Ågren wurde 1940 in Göteborg geboren und besuchte die heutige Hochschule für Design und Kunsthandwerk. Sie arbeitete 30 Jahre lang als Professor und Forscher an der Universität Göteborg.
06.02.2010 - 05.04.2010
Livselixir - Lebenselixir
Livselixir oder Lebenselixir bietet dem Besucher vor allem Fotos und Patchworkarbeiten, die Pflanzen oder Gruppen von Pflanzen darstellen. Malin Kumberg beschränkt sich jedoch nicht nur auf Pflanzenfotografie und die Gestaltung von Patchworkgemälden, sondern schafft auch Schmuck für Gartenanlagen, der jedem Garten eine Individualität gibt. Malin Kumberg arbeitet in diesem Bereich vor allem mit Ton und gestaltet damit Elemente aus dem Pflanzenreich.
Malin Kumberg wurde 1969 in Skärhamn auf Tjörn geboren und studierte Kunst, Grafik und Gartendesign. Die Künstlerin hat heute eine Firma für Gartengestaltung.
15.04.2010 - 30.05.2010
Sol, Vindar, Vatten och små Jordiska mirakel
Sol, Vindar, Vatten och små Jordiska mirakel oder Sonne, Wind, Wasser und andere kleine Wunder ist eine Ausstellung von Wandteppichen und Arbeiten mit Glas, wobei hier die Künstlerin Gita Hörnedal-Burns gerne versteckte Nachrichten in ihre vom Orient inspirierte Werke einarbeitet. Gita Hörnedal-Burns lässt sich bei jedem ihrer Werke von Musik steuern, wodurch jede Arbeit einem bestimmten Musikstück zugeordnet werden kann.
Gita Hörnedal-Burns bereiste mehrere Länder in Asien. Über ihre Ausbildung und ihr Atelier teilt die Künstlerin nichts mit.
06.06.2010 - 15.08.2010
I växtriket - Im Reich der Gewächse
I växtriket oder Im Reich der Gewächse ist eine Sammelausstellung an der vier Künstler ihre Werke ausstellen. Das Gesamtwerk ist als Wanderausstellung innerhalb Schwedens konzipiert. Drei der Künstler waren früher im Byteatern tätig. Die Arbeiten der vier Künstler drehen sich in unterschiedlichster Form um Pflanzen und Tiere. Alle vier Künstler können auf eine mehrjährige künstlerische Tätigkeit zurückgreifen.
An der Ausstellung beteiligt sind Bodil Göransson mit ihren Drahtgebilden, Anders Lönn mit Arbeiten aus Gussbeton, Kicken Ericson mit ihren Pflanzengemälden und Ann Granhammer Grill mit ihren Stickarbeiten zur Systematik Linnés.
11.09.2010 - 14.11.2010
Från Frö Till Frukt - Vom Samen zur Frucht
Die Ausstellung Från Frö Till Frukt oder Vom Samen zur Frucht bietet dem Besucher vor allem Pflanzenskulpturen, Steingut und Keramik, wobei die Künstlerin Beate Leuthold hier auch zahlreiche Fundstücke aus der Natur einarbeitet. Beate Leuthold wirkte auch bei der Gestaltung des Hälsans trädgård des Gesundheitsgartens im Botanischen Garten in Göteborg mit.
Beate Leuthold wurde im deutschen Dresden geboren und hat eine Ausbildung in sakraler Textilkunst und Keramik. Sie lebt und arbeitet seit 1995 in Göteborg.
28.11.2010 - 16.01.2011
Från Kosterhavets klippor och tallar till oliver och cypresser
Von den Klippen und Tannen Kosterhavets zu Oliven und Zypressen ist eine Ausstellung von Zeichnungen zur Natur und Pflanzenwelt, das sich vom Bohuslän bis zum Mittelmeer erstreckt. Für Gunnar Didoff ist Komposition und Ästetik im Zentrum, wobei der Künstler vor allem als Maler für seine Ölgemälde mit geografischen Mustern bekannt wurde und weniger für seine Werke zum Pflanzenreich.
Gunnar Didoff wurde 1922 in Grüde geboren, lebt und arbeitet jedoch in Göteborg. Der Künstler hat mehrere Kunsthochschulen besucht und kann auf zahlreiche Ausstellungen zurückblicken.