Das Kronhuset und die Kronhusbodarna
Zu den bestbesuchten Stellen Göteborgs gehören das Kronhuset und die Kronhusbodarna, die nur wenige Schritte vom Rathaus und dem Gustav Adolf Torg entfernt sind. Ein Besuch bei den Kronhusbodarna ist wie eine Reise in ein früheres Göteborg, wo man fast noch eine ländliche Atmosphäre finden kann, trotz dem imposanten Bauwerk, dem Kronhuset, das den Innenhof dominiert. Der Besuch in diesem Innenhof bietet jedoch eine Sehenswürdigkeit besonderer Art.
Das Kronhuset, das ursprünglich Giötheborgz Tyghuhs hieß, wurde zwischen 1643 und 1655 gebaut und ist das älteste staatliche Gebäude Göteborgs. Es wurde in holländischem Stil als Tyghus gebaut, also als Lager für Kriegsmaterial wie Kanonen, Uniformen für Soldaten und Lebensmittel für Feldzüge.
Das Kronhuset ist von Besuchern Göteborgs nicht zu besichtigen, da es nur für die Konzerte des Göteborger Wind Orchestras, das Blasorchester der Stadt, einige wenige Kunstausstellungen und den jährlichen Weihnachtsmarkt öffnet. Zu diesen Gelegenheiten kommt man in den ehemaligen Reichstagssaal, wo im Jahre 1660 der vierjährige Kronprinz zum schwedischen König Karl XI gekrönt wurde.
Das langgezogene Gebäude auf der westlichen Seite des Hofes, wo heute das Café Kronhuset mit seiner Konditorei zu finden ist, wurde 1750 erbaut, nachdem das vorherige Holzgebäude einem Brand zum Opfer gefallen war. Hier waren früher das Materiallager, aber auch Kutschen und Pferde untergebracht.
Erst 1971, nachdem die Gebäude restauriert waren, wurden hier handwerkliche Boutiquen und das Café Kronhuset eingerichtet, was auch dazu führte, dass man fortan von den Kronhusbodarna sprach. Heute findet man in den Gebäuden auf der westlichen Seite eine Verkaufsstelle für klassische Haushaltsartikel, eine Töpferei und einen Uhrmacher, der sich auf historische Uhren, insbesondere Pendeluhren jeder Art, spezialisiert hat. In diesen Läden kann man nicht nur ein besonderes Souvenir aus Göteborg erwerben, sondern den Künstlern und Handwerkern auch bei ihrer Arbeit zusehen.
Die östliche Häuserzeile wurde 1759 erbaut und beherbergte ursprünglich Sattelmacherei und Schmiede. Hier wurden einst auch Pistolen und Waffen für militärische Zwecke hergestellt. Heute sind hier ein Atelier für Glaskunst in Form einer kleinen Glashütte, eine Werkstatt für Lederwaren und der Hersteller von Schokolade und edlem Konfekt zu finden, dessen Firma als Göteborger Schokolade- und Karamellfabrik bekannt ist.
Unter den Rundfahrten in Göteborg führt nur der Stinsen-Zug am Kronhuset und den Kronhusbodarna vorbei, da der Ort weder an einer Straße liegt, die mit einem Bus angefahren werden kann, noch an den Kanälen. Ausführliche Göteborg-Führungen, die den Besuch des Kronhuset und der Kronhusbodarna einschließen, können von Gruppen über Göteborg Aktuell gebucht werden.