Der Flughafenbus von Landvetter nach Göteborg
Um vom Flughafen Landvetter ins Zentrum Göteborgs zu gelangen, genau genommen zum Messegelände oder auch zum Hauptbahnhof, oder von Göteborg aus zum Flughafen zu kommen, empfehlen sich die flygbussarna, die Flughafenbusse, die allerdings ein unabhängiges Unternehmen sind und daher nicht den öffentlichen Verkehrsmitteln der Stadt angeschlossen sind. Eine Fahrt vom oder zum Flughafen dauert im Durchschnitt 30 Minuten, wobei man innerhalb Göteborgs an mehreren zentral gelegenen Haltestellen zusteigen oder aussteigen kann. Die Endhaltestelle des Flughafenbusses ist am Hautbahnhof Göteborgs.
Die Flughafenbusse verkehren zwischen morgens um vier Uhr und 23 Uhr abends regelmäßig im Abstand von 15 bis 20 Minuten und stehen daher bei sehr späten oder sehr frühen Flügen nicht zur Verfügung. Zu Extremzeiten gibt es für die Passagiere aller regulären Fluglinien ausschließlich Taxis, da auch die Büros für Mietautos nicht vor sieben Uhr morgens öffnen, jedoch an Wochentagen bis 23 Uhr 30 geöffnet haben. Betroffen hiervon sind allerdings fast ausschließlich die Passagiere von gewissen Charterflügen, die sich zudem oft von Freunden oder Familienmitgliedern am Flughafen abholen lassen.
Die Fahrscheine für die Flughafenbusse können beim Fahrer der Busse (teuerste Möglichkeit), über eine entsprechende App, online oder aber, mit Hilfe einer Kreditkarte, in den Automaten am Zentralbahnhof oder in Landvetter erworben werden. Die Fahrscheine im Direktverkauf sind grundsätzlich um zwanzig Kronen teurer als jene, die man auf eine der anderen Möglichkeiten erwirbt. Jeder Fahrschein hat eine Gültigkeit von drei Monaten ab Kaufdatum und ist unpersönlich, kann also auch weitergegeben werden. Die Fahrscheine gelten grundsätzlich für eine Fahrt zwischen Landvetter und Göteborg und können für jede Richtung benutzt werden, auch wenn es etwas preisgünstiger ist eine sogenannte Rückfartkarte zu erwerben. Da die Fahrscheine für die Flughafenbusse nur mit Hilfe einer Visa oder Mastercard erworben werden können, raten wir grundsätzlich zum Kauf des Fahrscheins über die entsprechende App.
Die Einzelfahrt mit den Flughafenbussen kostet online, also über Internet, gegenwärtig 99 Kronen und die Rückfahrkarte 198 Kronen für Erwachsene, beziehungsweise 89 oder 178 Kronen für Kinder und Jugendliche zwischen 8 und 17 Jahren. Haustiere können kostenlos im hinteren Teil des Busses mitgenommen werden, müssen jedoch an der Koppel gehalten werden oder aber im Käfig untergebracht sein. Sperriges Gepäck wird nur transportiert wenn noch Platz hierfür vorhanden ist, wenn also alles Normalgepäck bereits untergebracht wurde. Verpackte Fahrräder werden von den Flughafenbussen, falls im Gepäckraum unter dem Bus ausreichend Platz vorhanden ist, kostenlos transportiert. Eventuelle Transportschäden gehen jedoch auf Risiko des Eigentümers. Es ist daher sinnvoll in diesem Fall eine private Schadensversicherung abgeschlossen zu haben. Auch für beschädigtes Gepäck übernimmt der Unternehmer keinerlei Haftung.
Die Flughafenbusse sind nicht für Personen mit Gehproblemen oder mit Rollstuhl ausgerüstet und die Fahrer sind auch nicht in der Lage jemandem beim Ein- oder Aussteigen zu helfen. Der Zugang zu den Bussen erfolgt über enge Treppen, wobei zu beachten ist, dass der Zwischengang immer frei gehalten werden muss und die Koffer aufrecht stehend im Geäckteil, oder aber im Gepäckraum des Busses, untergebracht werden müssen. Sämtliche Busse sind mit kostenlosem WLAN ausgestattet, wobei es sich allerdings um keinen gesicherten Anschluss handelt, man also im Bus nicht unbedingt Bankgeschäfte vornehmen sollte.